MSSQL Aggregatfunktionen

Was sind Aggregatfunktionen? Aggregatfunktionen sind spezielle SQL-Funktionen, die auf eine Gruppe von Werten angewendet werden und einen einzelnen Wert zurückgeben. Diese Funktionen sind äußerst nützlich für Berechnungen und Analysen auf deinen Daten. Die gängigsten Aggregatfunktionen…

MSSQL Cursor

Was ist ein Cursor? Ein Cursor in SQL ist ein Datenbankobjekt, das es dir ermöglicht, Zeilen einer Ergebnismenge einzeln zu durchlaufen. Stell dir vor, du hast eine große Tabelle und möchtest Zeile für Zeile bearbeiten.…

Einweisung in die MSSQL SELECT-Anweisung

Was ist die SELECT-Anweisung? Die SELECT-Anweisung ist eine der am häufigsten verwendeten SQL-Befehle. Mit ihr kannst du Daten aus einer oder mehreren Tabellen in einer Datenbank abrufen. Grundsätzlich dient SELECT dazu, bestimmte Daten zu filtern…

Abfragen erstellen in MSSQL

Structured Query Language, kurz SQL, ist die dominierende Sprache für die Verwaltung und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanksystemen. Ihre Stärke liegt in der Fähigkeit, komplexe Abfragen effizient und verständlich zu formulieren. In diesem Artikel…

Die Geschichte und Entstehung von SQL

SQL, die Abkürzung für Structured Query Language, ist heute die dominierende Sprache für die Verwaltung und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanksystemen. Doch wie entstand SQL und welche Entwicklungen haben dazu geführt, dass es heute…

Eine Einführung in die Datenbanksprache SQL

SQL, kurz für Structured Query Language, ist eine standardisierte Programmiersprache, die speziell für die Verwaltung und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanksystemen entwickelt wurde. Seit ihrer Einführung in den 1970er Jahren hat SQL sich als…